Alt.Binz forum
Alt.Binz (Other languages) => German (Deutsch) => Topic started by: Floyd on October 09, 2010, 12:45:16 pm
-
Servus zusammen,
ich habe seit dieser Version Probleme beim Decodieren. AltBinz springt beim Decodieren immer zwischen 14 und z.B. 30 % hin und her und decodiert nicht weiter, während die nachfolgenden Files ohne Probleme weiter runtergeladen und decodiert werden. Zudem bläht sich dann AltBinz ewig groß im Arbeitsspeicher auf (auf mehrere Gigabyte), bis es mit einer Windows-Fehlermeldung abstürzt. Weiss vielleicht einer, woran das liegen könnte?
Gruß
Floyd
-
gibt es fehlermedlungen im log?
-
Nein. Nielleicht liegt es auch daran, dass ich SSL eingestellt habe. Ich muss das mal ausprobieren.
-
Jetzt hat es eine Fehlermeldung gegeben:
"Exception Access violation at address 00562CC6 in module 'altbinz.exe'. Write of address 00000000"
SSL war ausgeschaltet.
Ich werde AltBinz einmal neu installieren. Vielleicht bringt das was.
P.S.: Grabit hat keine derartigen Fehler......
-
hört sich danach an als sei der dowload pfad zu lang und windows verhindere, dass auf die hdd geschrieben wird...
siehe:
http://labnol.blogspot.com/2006/10/limitations-with-long-file-names-on.html
-
Hallo
dem kann ich davidq666 nur zustimmen, hatte vor einiger Zeit das selbe Problem.
Einfach den File-Namen kürzen und alles ist wieder ok :D
-
Danke für eure Antworten. Aber:
1. Ich benutze immer kurze Namen
2. Laut eure Info könnte es sich um ein Windows-Problem handeln, jedoch hat Grabit keine derartigen Probleme
2. Neuinstallation hat auch nichts gebracht.
Die Files, die nicht decodiert werden können und dadurch die Altbinz.exe ins unermessliche aufbläht, sind anscheinend defekt. Grabit lädt diese Files ohne Probleme runter, müssen aber dann halt mit einem Parset repariert werden - was ja kein Problem darstellt. Jetzt kommt meine Meinung: Altbinz hat sehr große Probleme mit defekten Files beim decodieren.
Vielleicht helfen euch ja diese Infos weiter.
Gruß
Floyd
-
9
-
Danke für eure Antworten. Aber:
1. Ich benutze immer kurze Namen
2. Laut eure Info könnte es sich um ein Windows-Problem handeln, jedoch hat Grabit keine derartigen Probleme
2. Neuinstallation hat auch nichts gebracht.
Die Files, die nicht decodiert werden können und dadurch die Altbinz.exe ins unermessliche aufbläht, sind anscheinend defekt. Grabit lädt diese Files ohne Probleme runter, müssen aber dann halt mit einem Parset repariert werden - was ja kein Problem darstellt. Jetzt kommt meine Meinung: Altbinz hat sehr große Probleme mit defekten Files beim decodieren.
Vielleicht helfen euch ja diese Infos weiter.
Gruß
Floyd
Ausgehend von meiner persönlichen Erfahrung und den Berichten andere User kann ich "sehr große Probleme mit defekten Files" definitiv nicht bestätigen, aber ich kann dir anbieten die fehlerhaften dateien selbst einmal zu testen und sie ggf weiter zu leiten. Wenn du willst kannst du mir gerne eine pm schicken mit den Dateinamen und der Quelle der fehlerhaften Files.
-
@davidq666
Vielen, vielen Dank für Dein Angebot - sehr Nobel. Ich ziehe den Hut vor Dir - Respekt. Allerdings habe ich -wie bereits gesagt- mit einem Parset alle defekten Files repariert. Unabhängig davon habe ich jedenfalls "weitergeforscht". Anscheinend liegt es an meinem Usenetanbieter. Ich habe die defekten Files mit zwei anderen Anbietern runtergezogen und AltBinz hatte damit keinerlei Probleme. Selbst Quickpar fand keine Fehler mehr. Irgendwie schon komisch, da meiner Meinung nach alle drei holländischen Usenetanbieter auf die gleiche Serverfarm (Cabrium) verweisen. Ausserdem steht immer noch die Frage im Raum: Warum kann Grabit die defekten Dateien runterladen und Altbinz nicht? Meiner Meinung nach hat Altbinz doch ein Problem. Ich bitte dies zu bedenken.
Gruß
Floyd
-
@davidq666
Vielen, vielen Dank für Dein Angebot - sehr Nobel. Ich ziehe den Hut vor Dir - Respekt. Allerdings habe ich -wie bereits gesagt- mit einem Parset alle defekten Files repariert. Unabhängig davon habe ich jedenfalls "weitergeforscht". Anscheinend liegt es an meinem Usenetanbieter. Ich habe die defekten Files mit zwei anderen Anbietern runtergezogen und AltBinz hatte damit keinerlei Probleme. Selbst Quickpar fand keine Fehler mehr. Irgendwie schon komisch, da meiner Meinung nach alle drei holländischen Usenetanbieter auf die gleiche Serverfarm (Cabrium) verweisen. Ausserdem steht immer noch die Frage im Raum: Warum kann Grabit die defekten Dateien runterladen und Altbinz nicht? Meiner Meinung nach hat Altbinz doch ein Problem. Ich bitte dies zu bedenken.
Gruß
Floyd
tja aber ohne konkrete dokumentation ist ein bug nicht reproduzierbar und damit auch nicht behebbar...